Home > Inhalte
Login

Benutzername:

Passwort:

  • Passwort vergessen?
  • Neuen Benutzer anmelden
 
 
Japan-Info's
 Religion
 Festivals
 Geschichte
 Etikette
 Bonsai
 Theater
 Gagaku
 Sumo
 Japanische Küche
 Sprache
 Leben in Japan
 Geographie
 Klima

Nordjapan
 Hokkaido
 Tohoku
 Chubu
 Kanto

Südjapan
Kinki
Chugoku
Shikoku
Kyushu
Okinawa

Community
Ihr Account
Benutzeranmeldung
Forum
Veranstaltungstipps
Bilder-Galerie
Link-Sammlung
Downloads
Webring

Stuff
Impressum

Suchen
 
 
Wer ist Online
Alle Mitglieder: 384
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 2


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

 
 

Kinki > Hiei san

Übersicht Kinki








Verwaltungsbezirk:
Kinki
Präfektur: Shiga-ken


Auf dem Berg Hiei hat sich ein nicht unbedeutender Teil japanischer Geschichte abgespielt. Im 8. Jahrhundert ließ Kaiser Kammu auf diesem Berg vom Priester Saicho einen Tempel errichten, um die Stadt Kyoto vor dem Bösen zu schützen, das nach einer Überlieferung immer aus dem Nordosten kommt. In der jetzigen Tempelanlage kann man sich eine Bildergeschichte anschauen, in der auch darüber berichtet wird, wie Saicho seine erste Nacht auf dem Berg verbringt und aus dem Baum unter dem er erleuchtet wurde eine Buddhafigur schnitzt. Er begründete die Tendai-Schule, die aber erst nach seinem Tod Anerkennung fand. Diese Schule dominierte nicht nur über Jahre hinweg Japans Religion, sondern hatte auch starken Einfluß auf die Regierung. In seiner Blütezeit bestand der Tempelkomplex des Enryaku-ji aus über 3000 Gebäuden. Um religiöse Gegner zu unterdrücken oder sich politisch durchzusetzen, fiel die Tempelarmee regelmäßig plündernd und mordend in Kyoto ein. Schließlich hatte Oda Nobunaga genug von diesem Treiben und griff 1571 den Enryaku-ji an und ließ die Mönche töten und den Tempel niederbrennen. Im 17. Jahrhundert wurde ein Teil dieser Anlage wieder rekonstruiert.

Geht man vom Hauptteil der Tempelanlage in nördlicher Richtung, kommt man zu einem etwas abgelegeneren Teil. Hier trifft man wesentlich weniger Besucher, was vor allem an diesem ohnehin schon sehr ruhigen Tag im Enryaku ji sehr erholsam war.

Publiziert am: Dienstag, 18. Juli 2006 (5698 mal gelesen)
Copyright © by Japan-Tipp

Druckoptimierte Version  Artikel einem Freund empfehlen

[ Zurück ]




Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss.
Weitere Details finden Sie im Impressum.

Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 2006 - 2018 by Japan-Tipp


Seitenerstellung in 0.0399 Sekunden, mit 8 Datenbank-Abfragen