Home > Inhalte
Login

Benutzername:

Passwort:

  • Passwort vergessen?
  • Neuen Benutzer anmelden
 
 
Japan-Info's
 Religion
 Festivals
 Geschichte
 Etikette
 Bonsai
 Theater
 Gagaku
 Sumo
 Japanische Küche
 Sprache
 Leben in Japan
 Geographie
 Klima

Nordjapan
 Hokkaido
 Tohoku
 Chubu
 Kanto

Südjapan
Kinki
Chugoku
Shikoku
Kyushu
Okinawa

Community
Ihr Account
Benutzeranmeldung
Forum
Veranstaltungstipps
Bilder-Galerie
Link-Sammlung
Downloads
Webring

Stuff
Impressum

Suchen
 
 
Wer ist Online
Alle Mitglieder: 384
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 1


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

 
 

Geschichte > Azu-Momoyama Periode

Einführung

Jomon-Kultur Yayoi-Kultur Yamato Periode
Nara PeriodeHeian PeriodeKamakura Periode
Muromachi PeriodeAzu-Momoyama PeriodeEdo Periode
Meji-RestaurationImperialistisches JapanJapan nach 1945






Nach der Unterwerfung einer letzten ihn bedrohenden Koalition unternahm Oda Nobunaga einen Westfeldzug, als er von einem seiner Heeresführer überfallen und getötet wurde. Sein Feldherr Toyotomi Hideyoshi (1536-1598) schloß jedoch die Unternehmungen erfolgreich ab. 1587 unterwarf er Shimazu Yoshihisa (1533-1611) in Satsuma, 1590 Date Masamune (1567-1636) sowie einen weiteren Landesherren im Osten Japans. Er beherrschte nun ganz Japan, das Kanton-Gebiet im Osten übertrug er Tokugawa Ieyasu (1543-1616). 1592 begann Hideyoshi mit der Landung bei Pursan in Korea einen Eroberungskrieg gegen China, mußte seine Truppen nach anfänglichen Erfolgen aber wieder an die Küste zurückziehen. Nach erfolglosen Friedensverhandlungen entsandte er 1597 wieder ein Heer nach Korea, dieses wurde aber im folgenden Jahr nach Hideyoshi’s Tod zurückberufen.

Toyotomi Hideyoshi führte Nabunagas Werk auch beim Ausbau der Verkehrswege und in der Landvermessung fort. Der Aufbau der feudalen Sozialordnung wurde 1588 eingeleitet mit der Trennung der Krieger vom Bauernstand in der "Schwertjagd" und der Entwaffnung der "Nichtkrieger" (Bauern, Mönche). 1591 erfolgte die Trennung von Handwerkern und Kaufleuten. Außerhalb der 4 Stände der Samurai, Bauern, Handwerker und Kaufleute (Shi, No, Ko, Sho) standen der Hofadel (Kuge) und die "Nicht-Menschen" (Hinin). Der Staats- und Kriegsdienst blieb den Samurai vorbehalten, sämtliche entehrenden Arbeiten waren den außerhalb der Sozialordnung angesiedelten Eta zugeteilt. Vor seinem Tode (18.9.1598) suchte Hideyoshi die Nachfolge für seinen Sohn zu sichern. In diesem Zusammenhang erregte Tokugawa Ieyasus Verhalten Mißtrauen und einige Daimyo verbündetetn sich gegen ihn. In der Schlacht bei Sekigahara am 21.10.1600 blieb er Sieger und war bald darauf uneingeschränkter Herr im Lande.

Publiziert am: Freitag, 30. Juni 2006 (7936 mal gelesen)
Copyright © by Japan-Tipp

Druckoptimierte Version  Artikel einem Freund empfehlen

[ Zurück ]




Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss.
Weitere Details finden Sie im Impressum.

Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 2006 - 2018 by Japan-Tipp


Seitenerstellung in 0.0431 Sekunden, mit 8 Datenbank-Abfragen