Home > Inhalte
Login

Benutzername:

Passwort:

  • Passwort vergessen?
  • Neuen Benutzer anmelden
 
 
Japan-Info's
 Religion
 Festivals
 Geschichte
 Etikette
 Bonsai
 Theater
 Gagaku
 Sumo
 Japanische Küche
 Sprache
 Leben in Japan
 Geographie
 Klima

Nordjapan
 Hokkaido
 Tohoku
 Chubu
 Kanto

Südjapan
Kinki
Chugoku
Shikoku
Kyushu
Okinawa

Community
Ihr Account
Benutzeranmeldung
Forum
Veranstaltungstipps
Bilder-Galerie
Link-Sammlung
Downloads
Webring

Stuff
Impressum

Suchen
 
 
Wer ist Online
Alle Mitglieder: 384
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 2


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.

 
 

Kyushu > Beppu

Übersicht Kyushu








Verwaltungsbezirk:
Kyushu
Präfektur: Oita-ken

Die Gegend um Beppu ist bekannt für ihre Süßwasserfische, wie z.B. den fugu (Kugelfisch) und für das wilde Gemüse das in den Bergregionen gedeiht.

Als Kurort ist Beppu sehr bekannt geworden, vor allem für seine Thermalbäder. Allerdings kann man es nicht zu den beschaulichen kleinen onsen zählen, den es ist hoffnungslos von Touristen überlaufen und vermarktet worden.

Beppu und seine Umgebung hält zwei verschiedene Arten von heißen Quellen für seine Besucher bereit. Zum einen sind es die onsen, in denen gebadet werden kann und zum anderen die jigoku, die nur zum Anschauen geeignet sind.
Letztere enthalten entweder Mineralien, die das Wasser färben oder sie schießen mit hohem Druck aus dem Boden.

In Beppu gibt es zwei Gruppen dieser jigoku, die sieben bei Kannawa, etwa 8 km nordwestlich vom Bahnhof, und die zwei einige km weiter nördlich. Zur ersten Gruppe gehören die:

  • umi jigoku (Meereshölle)
  • shiraike jigoku (Weiße Teichhölle)
  • kinryu jigoku (Goldener Drachen Hölle)
  • kamado jigoku (Ofenhölle)
  • oniyama jigoku (Teufelsberghölle)
  • yama jigoku (Berghölle).
Zur anderen Gruppe gehören die:
  • chinoike (Blutlachenhölle)
  • tatsumaki (Wasserspeier Hölle)

Die Blutlachenhölle ist ganz hübsch anzusehen. Das Wasser ist rot gefärbt und der kleine See dampft gewaltig.

Aller 20 min speit die Wasserspeierhölle eine kräftige Fontäne aus dem Fels und das für etwa 3 min.

In der Ofenhölle sieht man einen überdimensionalen Kochtopf, der von der Quelle geheizt wird, sowie eine Reihe schmatzender heißer Schlammquellen.

Publiziert am: Dienstag, 18. Juli 2006 (7441 mal gelesen)
Copyright © by Japan-Tipp

Druckoptimierte Version  Artikel einem Freund empfehlen

[ Zurück ]




Alle Logos und Warenzeichen auf dieser Seite sind Eigentum der jeweiligen Besitzer und Lizenzhalter.
Im übrigen gilt Haftungsausschluss.
Weitere Details finden Sie im Impressum.

Die Artikel sind geistiges Eigentum des/der jeweiligen Autoren,
alles andere © 2006 - 2018 by Japan-Tipp


Seitenerstellung in 0.0412 Sekunden, mit 8 Datenbank-Abfragen